Schulkinder und Jugendliche

Störungen des Schriftspracherwerbs, Schulkinder und Jugendliche

Das Erlernen von Lesen und Schreiben ist ein komplexer Vorgang. Ein Kind benötigt eine ganze Reihe von Kompetenzen, um den Lese- und Rechtschreiberwerb erfolgreich zu durchlaufen.

Nicht alle, aber viele Voraussetzungen, die erforderlich sind, hängen mit sprachlichen Fähigkeiten zusammen. Insbesondere die Phonologische Bewusstheit ist hier zu nennen, da jeder Schreibende und Lesende unbewusst auf die verschiedene Fähigkeiten zurückgreift, die unter diesem Begriff zusammengefasst werden.

(Siehe hierzu auch Defizite in der Phonologischen Bewusstheit)

Manche Kinder haben schon zu Beginn des Schriftspracherwerbs enorme Schwierigkeiten mit der Lautanalyse (das Zerlegen eines Wortes in die einzelnen Laute, um diese zu schreiben) oder mit der Lautsynthese (das Zusammenziehen der Buchstaben zum Wort beim Lesen), auch wenn es sich um altersgemäßes Wortmaterial („Kakao, Fahne, Blume“) handelt.

Einige Kinder durchlaufen die ersten ein bis zwei Schuljahre dennoch zunächst relativ erfolgreich, tun sich aber dann mit der Umstellung schwer, wenn mehr und mehr das Einhalten von Rechtschreibregeln und das korrekte Schreiben gefordert wird. Sie verharren in der Entwicklungsstufe des lautgetreuen Schreibens.

Logopäden untersuchen in einer ausführlichen Diagnostik genau, ob die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben mit Defiziten in der sprachlichen Entwicklung und der Phonologischen Bewusstheit zusammenhängen und setzen in der Therapie dort an, wo das Problem entsteht.

In einer Behandlung steht im Vordergrund, dass das Kind Spaß am Lesen und Schreiben entwickelt oder wieder zurückgewinnt.

Eine rechtzeitige Überprüfung (schon ab der ersten Klasse) und ggf. therapeutische Intervention kann verhindern, dass Defizite anwachsen und Kinder die Lust am Schreiben und Lesen, auf Schule und das Lernen verlieren.

Aber auch bei älteren Schulkindern und Jugendlichen ist eine Verbesserung der Fähigkeiten durch gezielte Förderung noch möglich.
   
Go to top