Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren

Aussprachestörungen, Kleinkinder 1 - 3 Jahre

Die Ausspracheentwicklung (phonologische Entwicklung) verläuft schrittweise. Vorübergehend kommt es dabei zu alterstypischen, physiologischen Veränderungen der Aussprache.

Ein Beispiel: Das 2- bis 3-jährige Kind sagt „Tinderdarten“, bevor es „Kindergarten“ richtig aussprechen kann


Folgende Laute können Kinder im Alter zwischen 1-3 Jahren beim Sprechen korrekt verwenden:

18-23 Monate m, p, d 
24-30 Monate b, n
30-36 Monate f, w, l, h, k, s, ch (wie in Buch), ng (wie in Ring)

Das dreijährige Kind sollte also in der Lage sein, Wörter wie Fuß, Sonne, Junge, Ball, Rot, Puppe, Nadel usw. korrekt auszusprechen, wenn es sie von sich aus sagt (hier ist nicht die Nachsprechleistung gemeint!).

Sollten jedoch noch nicht alle nötigen Laute für dieses Lebensalter entwickelt sein, spricht man, je nach Ausprägung, von einer Verzögerung oder Störung phonologischen Ausspracheentwicklung. Da sich Aussprachestörungen nach Abschluss dieser Zeitfenster kaum noch von alleine „auswachsen“, empfehlen wir eine genaue logopädische Diagnostik durchführen zu lassen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob die die Ausspracheentwicklung altersgemäß verläuft, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
   
Go to top