Kinder von 3 bis 6 Jahren

Störungen der Mundmotorik (Myofunktionelle Störungen), Kinder 3 - 6 Jahre

Störungen der Mundmotorik beruhen meist auf einem Muskelungleichgewicht. Das bedeutet, dass manche Muskeln der Gesichts- und Schluckmustermuskulatur sehr aktiv sind und andere zu wenig:
  • Mundatmung
  • Verstärkter Speichelfluss
  • Schnarchen
Eine myofunktionelle Störung tritt häufig in Zusammenhang mit Tonusproblemen des gesamtes Muskeltonusses des Kindes auf. Durch die geringe oder falsch dosierte Muskelkraft kann ein Schluckmuster entstehen, bei welchem die Zunge so stark gegen die Zähne drückt, dass es als Folge zu Zahnstellungen. Myofunktionelle Störungen gehen oft mit Artikulationsstörungen, z.B. Lispeln, einher.

Durch die logopädische Therapie werden die Bewegungskoordination und der Muskeltonus mit spielerischen Übungen gefördert, um das Gleichgewicht der Muskelkraft wieder herzustellen und gegebenenfalls eine Arbeit an den Lauten zu ermöglichen.
   
Go to top