Kinder von 3 bis 6 Jahren

Aussprachestörungen, Kinder 3 - 6 Jahre

Nach dem dritten Lebensjahr vervollständigt sich das Lautrepertoire des Kindes zunehmend und es treten immer weniger Veränderungen der Aussprache auf. Einige Kinder verwenden noch den Sprachlaut ‚d’ statt ‚g’ und sagen ‚delaufen’ und ‚Desenk’ (Geschenk). ’Je nachdem wie lange ein ein Kind über die unten genannten Zeiträume hinaus noch Laute auslässt oder durch andere ersetzt, besteht eine phonologische Aussprachestörung oder Verzögerung der Ausspracheentwicklung.

Hier der Überblick über die altersgemäße Ausspracheentwicklung:

18-23 Monate m, p, d 
24-30 Monate b, n
30-36 Monate f, w, l, h, k, s, ch (wie in Buch), ng (wie in Ring)
3,0–3,5 Jahre j, r, g, pf
3,6-3,11 Jahre z, ch (wie in ich)

Ein vierjähriges Kind sollte in der Lage sein, alle Wörter korrekt auszusprechen. Einzig der Sprachlaut „SCH“ entwickelt sich später (das Kind sagt häufig noch ‚Sule’ statt ‚Schule’):

4,0-4,5 Jahre  sch

Unberücksichtigt bleibt hier das Lispeln der S-Laute (siehe dazu Artikulations-Störungen).

Durch eine logopädische Diagnostik kann genau überprüft werden, ob die phonologischen Prozesse noch altersgemäß sind, oder ob ein Therapiebedarf besteht.
   
Go to top