Erwachsene

Dysphonien (Stimmstörungen), Erwachsene

Organisch bedingte Dysphonien

Bei organisch bedingten Stimmstörungen liegt eine Veränderung im Kehlkopfbereich vor, durch die der Stimmklang beeinträchtigt wird.

Die Stimme kann heiser, rau , hart, gepresst oder verhaucht klingen, eine verminderte Belastbarkeit aufweisen oder eine Stimmproduktion ist gar nicht mehr möglich

Ursachen: chronische Kehlkopfentzündung, traumatische Veränderungen des Kehlkopfes, Stimmlippenknötchen (Schreiknötchen), Ödeme, Teilresektionen, Stimmpolypen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Stimmlippenlähmungen, Entfernung des Kehlkopfes (Laryngektomie)

Stimmlippenknötchen und Stimmpolypen sind durch einen Fehlgebrauch des Stimmapparates sekundär aufgetretene organische Ursachen für eine Stimmstörung.

Funktionell bedingt Dysphonien

Bei funktionell bedingten Stimmstörungen liegt ein Fehlgebrauch des Stimmapparates vor. Die Beeinträchtigungen sind ähnlich wie oben beschrieben, vor allem aber fallen der heisere, raue Stimmklang und die verminderte Belastbarkeit der Stimme auf. Besonders Menschen in Sprechberufen sind hiervon betroffen.
Eine funktionelle Stimmstörung kann zu einer sekundär organischen Stimmstörung führen(s.o.).
Stimmstörung können nach ärztlicher Abklärung der Ursache durch Logopädie geheilt oder deutlich verbessert werden.
   
Go to top