Erwachsene

Sprechapraxien, Erwachsene

Die Sprechapraxie ist eine neurologische Erkrankung, die die Sprechbewegungsplanung betrifft. Die hirnorganische Programmierung eines Bewegungsplans ist dem Betroffenen nicht möglich, somit kommt bei den Sprechmuskeln kein korrekter „Bewegungsbefehl“ an. Die Sprechbewegungen kann nicht zielgenau ausgeführt werden, obwohl die Muskulatur prinzipiell dazu in der Lage wäre.

Bezeichnend ist, dass spontane Bewegungen (z.B. ein Eis schlecken oder vor Schreck „Ah“ rufen) den betroffenen möglich sind. Auf Aufforderung ist das jedoch das Rausstrecken der Zunge oder das Phonieren von /a/ nur schwer oder gar nicht möglich.

Die Ursache hiefür ist meist ein Schlaganfall, seltener ein Schädel-Hirn-Trauma oder entzündliche Prozesse. Eine Sprechapraxie tritt oft in Kombination mit einer Aphasie (Sprachstörung) auf.

Die Sprechapraxie zeichnet sich vor allem durch starke Suchbewegungen im Mundbereich aus!
   
Go to top